Der digitale Assistent für das Makler-Büro
So finden Sie das passende Maklerverwaltungsprogramm für Ihren Geschäftsalltag.
Der moderne Makler will digital mithalten und Kosten bei der Verwaltung seiner Verträge sparen. Beste Voraussetzungen dafür bieten die immer beliebteren Maklerverwaltungsprogramme (MVP). Doch wie finden Makler das Programm, was am besten zu ihnen passt?
Zeit dieser Frage auf den Grund zu gehen.
Was ist überhaupt ein Maklerverwaltungsprogramm?
Ein Maklerverwaltungsprogramm ist bzw. sollte das Herzstück eines jeden Maklerunternehmens sein. Und zwar unabhängig davon, ob Sie als Einzelkämpfer oder 100-Mitarbeiter-Vertrieb arbeiten.
Es ist eigentlich ein CRM (Customer-Relationship-Management), also ein Programm was Ihre Beziehung zum Kunden verwaltet. Das beinhaltet Personendaten (Adresse, Geburtstag, Alter), Ereignisse (Geburtstage, Termine), Vertrags- und Dokumentenverwaltung sowie das Schadenmanagement und die Umsatz- und Buchhaltung. Außerdem ermöglicht das MVP durch Schnittstellen wie BiPRO den automatischen und sicheren Austausch von Daten mit Unternehmen der Finanzbranche. Es stellt detailliert Ihre Beziehung zum Kunden dar, hilft Ihnen Termine vorzubereiten und Ihren Bestand zu analysieren und zu verwalten.

Kann ich auch ohne Maklerverwaltungsprogramm arbeiten?
Gerade zu Beginn können Sie das sicher. Die Frage, die sich vielmehr stellt: Sollten Sie das? Ein MVP hilft Ihnen verschiedene Gesetzesvorgaben wie DSGVO, GOBD sowie Dokumentierungsauflagen umzusetzen und zu verwalten.
Es ist aber gleichzeitig auch ein wichtiger Bestandteil Ihrer Altersvorsorge. Denn irgendwann kommt der Punkt, an dem Sie sich in den Ruhestand oder einen anderen Fachbereich zurückziehen möchten. Ein MVP hilft beim Verkauf Ihres Unternehmens ungemein. Es liefert potenziellen Käufer eine fundierte Datenbasis über die betreuten Kunden und Verträge und stellt gut gepflegt sicher, dass alles korrekt dokumentiert und vertraglich geregelt ist. Damit sind Bestände, die mit einem MVP verwaltet werden, eindeutig mehr Geld wert.

Welche Lösungen gibt es aktuell?
Hier ist für (fast) jeden etwas dabei. Sowohl für den Jungmakler, den Einzelkämpfer als auch die größeren Vertriebe gibt es passende Lösungen auf dem Markt. Ob Sie auf Lösungen in der Cloud oder lokal unter Windows setzen, ist eine Frage Ihres Bedarfs. Viele große Pools bieten angeschlossenen Maklern mittlerweile weit entwickelte Lösungen zu Nutzung an.
Vorsicht liebe Apple-Nutzer! Apple-Geräte sind nicht für den Vermittlermarkt ausgelegt. Sie können zwar mit Emulationen und virtuellen Maschinen arbeiten, doch Fakt ist: Es gibt kein lokales Maklerverwaltungsprogramm, das auf Apple-Geräten läuft. Einzige Alternative: webbasierte Lösungen.

Welches ist das beste Maklerverwaltungsprogramm?
Das Beste gibt es nicht. Die korrekte Frage lautet: Welches MVP passt zu Ihnen? Und das ist nur die erste Frage. Je nach Unternehmensform und Anzahl der Mitarbeiter haben Sie natürlich einen anderen Anspruch an ein Programm als ein möglicher Kollege oder Mitbewerber. So hat ein Einzelmakler einen anderen Unterstützungsbedarf als ein Büro mit einer Handvoll Innendienstkräften. Genauso ist ein Gewerbespezialist auf andere Prozesse als ein Biometrieprofi angewiesen.

Womit wir beim Thema sind:
- Erfassen Sie Ihre Prozesse – Alle.
Was passiert in Ihrer Beziehung zum Kunden? Wie nehmen Sie Kontakt auf, wie kommunizieren Sie und womit? Welche Gesellschaften sind stark vertreten? Wie berechnen Sie Angebote? Etc. - Planen Sie mittelfristig.
Der Markt ist groß. Es gibt gute Einstiegslösungen, aber berücksichtigen Sie Ihre Ziele: Wollen Sie die nächsten 5 bis 10 Jahre stark expandieren? Soll sich Ihr Geschäftsfeld weiterentwickeln? Diese Überlegungen müssen Sie anstellen. - Nutzen Sie Lösungen mit ausreichend (und passenden) Schnittstellen.
Das schönste MVP bringt nichts, wenn es nicht mit Ihren Gesellschaften „redet“ und Sie alle Dokumente manuell einpflegen müssen. Das gleiche gilt übrigens auch für Vergleichssoftware und andere Prozesse. Schließlich soll das Programm in erster Linie Ihren Arbeitsalltag erleichtern. - Achten Sie auf eine problemlose Datenübertragung.
Sie müssen Daten nicht nur rein, sondern auch wieder raus bekommen. Manchmal lassen sich Entwicklungen nicht planen und Sie benötigen letzten Endes doch eine andere Softwarelösung. Spätestens an diesem Punkt ist es wichtig, dass Sie Ihre Daten gut strukturiert aus dem alten System in das neue übertragen können. - Holen Sie sich Hilfe von Experten, wenn Sie nicht weiterwissen.
Es gibt professionelle Berater, die sich auf die Unternehmensberatung von Maklerunternehmen und die dazugehörige Prozessanalyse spezialisiert haben. Natürlich kostet ein Berater Geld, aber bei weitem nicht so viel wie eine Entscheidung für das falsche System.
Wie sehr bewegt Sie das Thema Maklerverwaltungsprogramme? Können wir als Konzept & Marketing Gruppe Sie dabei unterstützen? Wenn ja, wie? Schreiben Sie uns gern in die Kommentare!
Übrigens bieten auch wir die automatische Datenübertragung nach BiPRO-Standard an. Eine Liste der von uns aktuell unterstützten Maklerverwaltungsprogramme finden Sie hier.
Wird es bald eine BIPRO-Schnittstelle mit meinMVP geben?
Hallo Herr Mühlichen,
leider ist das aktuell noch nicht vorgesehen.
Im Maklerportal finden Sie eine Liste in der auch die (noch) nicht unterstützten Programme hinterlegt sind.
Ich nehme das trotzdem gerne auf und gebe es intern weiter!
Beste Grüße
Sebastian Berger
Hallo Herr Mühlchen,
Hallo Herr Berger,
inzwischen gibt es eine BiPRO-Schnittstelle in meinMVP zu rund 80 Versicherern. Dies wird durch unseren Partner zeitsprung ermöglicht.
Für weitere Informationen schauen Sie gern unter http://www.meinmvp.de vorbei.
Viele Grüße
Ihr meinMVP-Team
Unterstützen Sie auch Pro Client / Lauton MVP?
Hallo Frau Hergenröder,
aktuell leider noch nicht. Auch hier gebe ich Ihren Wunsch aber gerne weiter.
Im Maklerportal finden Sie eine Liste in der auch die (noch) nicht unterstützten Programme hinterlegt sind.
Beste Grüße
Sebastian Berger
GutenTag,
prima, dass sie bereits viele der gängigen MVPs unterstützen.
ich würde mir wünschen, daß sie das MVP Professional Works des DEMV auch mit BIPRO430 unterstützen.
Mfg
Stefan Bockting
Hallo Herr Bockting,
wir arbeiten aktiv an Ihrem Wunsch. Ich kann Ihnen leider noch keinen Termin nennen, jedoch arbeiten wir an der Schnittstelle zu Professionel Works.
Beste Grüße
Sebastian Berger
Dieser Beitrag kommt etwas wie heiße Luft rüber. „Die Qual der Wahl, wie findet Makler…“ Und dann werden nur Fakten zu Programmen aufgezählt die ich auch kenne. Meine Prozesse werden aufgeführt und wie man ein Programm einsetzt. Die Frage ist doch nicht OB ich eines brauche, sondern WELCHES das richtige ist. Was kann es, was kostet es, welche Optionen bietet es. Eine Liste? Toll, viele der Programme habe ich auch recherchiert. Aber Sie schreiben nicht: „Wir sagen Dir welche Programme es gibt“ sondern „Wie findest Du das richtige“ …. und jetzt? Wie finde ich? Welche Hilfestellung (außer der Aufzählung der Programme) liefern Sie? Der Eye-Catcher hat bei mir funktioniert, jetzt ist ein schales Gefühl geblieben.
Hallo Herr Horwarth,
Danke für Ihren kritischen Kommentar! Wir wollen mit Artikeln wie diesen Mehrwerte erzeugen und sind auf Feedback wie Ihres angewiesen.
Unsere Idee war es Ihnen als Makler einen Weg und Beispiele zur nötigen Fragestellung zu geben. Eine vollkommene Lösung können wir nicht aufzeigen.
Ein Hintergrund des Artikels ist die in Foren häufig aufkommende Frage: „Welches MVP nutzen Sie (die Mitbewerber)?“. Ein Frage die leider nicht zur Lösungsfindung beiträgt.
Deshalb haben wir eine Art Weg zur Bedarfsermittlung im zweiten Drittel des Artikels platziert.
Die Liste der Programme ist nur eine Bonusinformation für angebundene Partner, dass wir die enthaltenen Programme per BiPRO unterstützen und ist nicht für eine Entscheidungshilfe ausgelegt oder gedacht.
Beste Grüße
Sebastian Berger
Hallo zusammen,
interessantes und zukunftsweisendes Thema, welches Sie hier aufgreifen. Wie Herr Horwarth allerdings schon nicht ganz zu Unrecht bemerkt hat, ist der Artikel zur Findung des passenden Maklerprogramms nicht sonderlich hilfreich, bis auf die (mir bereits bekannten) Hinweise und die Liste der BiPro unterstützten MVP´s, die man sich dann im einzeln nochmal näher anschauen kann. Ein Vergleichstest der MVP mit einer Übersicht zu Preis-Angaben, Funktionen, Anzahl der importierbaren Gesellschaften etc. wäre sehr interessant.
Wir nutzen Professional works des DEMV, welches, meiner Meinung nach auch zu Recht, offenbar immer mehr Anklang unter den Kollegen findet. Wie Sie uns „helfen“ könnten? Man könnte die Entscheidung hierfür erleichtern, indem man die Courtage für Makler bei Umzug nicht um 2% kürzt, sondern der DEMV einen angemessenen Overhead hierfür zahlt.
Langfristig betrachtet ist das sicher auch wirtschaftlich die bessere Entscheidung, da der Trend insbesondere bei jüngeren Maklern klar zu Pools und zu in MVPen gut intergrierbaren Gesellschaften geht.
Viele Grüße
Nick Schöbe
Hallo Herr Schöbe,
vielen Dank für Ihr Feedback. Die Idee mit dem ausführlichen Vergleichstest ist ohne Frage erstrebenswert. Wir prüfen, ob wir Ihnen in Zukunft einen solchen Vergleich anbieten können.
Da Ihnen die im Artikel genannten Hinweise schon bekannt waren, scheinen Sie sich bereits intensiv mit dem Thema MVP befasst zu haben. Wir hoffen, dass wir mit eben diesen Hinweisen unseren übrigen Lesern, insbesondere denen mit weniger Vorkenntnissen, eine erste Hilfestellung bei der Suche nach dem passenden Maklerverwaltungsprogramm geben konnten.
Zum MVP Professional works: Wir arbeiten aktuell mit Nachdruck an einer Anbindung, um auch hier schnellstmöglich die BiPRO-Services zur Verfügung zu stellen.
Beste Grüße
Nico Dodoo
AMS assfinet kann ich keinem empfehlen! Wir sind tot unglücklich. GDV Import, die reinste Hölle. Prämien werden falsch importiert. Das Programm ist null intuitiv. Umständlich in der Menuführung und voller Bugs. Der Service ist auch die reinste Frechheit. Lasst die Finger davon!!!
Ich hatte in 2014 AMS.4 gekauft um langfristige Versorgungssicherheit zu erhalten. Ich dache, den preislichen Mercedes zu kaufen kann kein Fehler sein. Dann auf AMS.5 umgestellt, 5 Jahre Supportvertrag abgeschlossen und immer noch voller Hoffnung, dass das Upgrade meinen Alltag vereinfacht. Im Ergebnis bin ich mit einer Excel-Datei besser beraten. Jede 0815 Open-Source Software ist besser dokumentiert und einfacher zu bedienen. Monetär ein Grab, bei gleichzeitigem Produktivitätsverlust. Ich werde zeitnah dem Umstieg auf ein anderes CRM betreiben. Ein paar Tausender vom Abrissblock und danke für NICHTS!