Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://www.k-m.info.
Alle Mitarbeiter der Konzept & Marketing GmbH arbeiten ständig daran, all unsere Webseiten redaktionell und technisch so barrierefrei wie möglich zu programmieren und zu gestalten. Dazu wenden wir die vom World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlichten Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines, WCAG) an. Die Richtlinien beschreiben, wie Menschen mit Behinderungen einen besseren Zugang zu Webinhalten erhalten können.
Kontinuierliche Optimierung
Nicht nur die Browser, auch spezielle technische Hilfsmittel zur Nutzung von Webseiten entwickeln sich permanent weiter. Wir optimieren dazu unsere Webseiten kontinuierlich auch für diese Hilfsmittel. So erreichen wir, dass unser Webangebot für alle Besucher leichter zu nutzen ist. Wir bitten um etwas Geduld im Hinblick auf etwaige Barrieren auf k-m.info.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website ist in vielen Bereichen für alle Nutzerinnen und Nutzer gut zugänglich gestaltet. Aktuell ist die Website jedoch noch nicht komplett BFSG-konform. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer durchgeführten Selbstbewertung.
Barrierefreie Inhalte und Funktionen
- Große Schrift. Die Vergrößerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple Safari) erfolgt bei Windows mit „STRG“ und „+“ und bei Apple mit „cmd“ und „+“.
- Kleine Schrift. Die Verkleinerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple Safari) erfolgt bei Windows mit „STRG“ und „-“ und bei Apple mit „cmd“ und „-“.
- Responsive Umsetzung der Bildschirminhalte. Die Inhalte des Fensters passen sich der Bildschirmgröße des Geräts automatisch an.
Teilweise barrierefreie Inhalte und Funktionen
- Screenreader-Kompatibilität
- Unzureichendes Farbkontrastverhältnis
- Dokumente und Formulare
- Untertitelfunktion bei Videos
- Tabellen
- Einzelne Grafiken besitzen keinen Alternativtext
- Teilweise unverständliche Struktur aufgrund der H-Tags
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
- Videos ohne Audiodeskription und/oder Volltext-Alternative. Videos, in denen bildlastige Passagen vorkommen, benötigen eine Alternative zum Bild, da der Ton zum vollen Verständnis nicht ausreicht.
- Nicht alle PDF-Dokumente sind barrierefrei. Neu eingestellte PDF-Dokumente sollen in barrierefreier Version erstellt, ältere durch solche ersetzt werden.
- Anderssprachige Wörter und Abschnitte sind teilweise nicht im HTML Code ausgezeichnet und werden deshalb von Hilfsprogrammen evtl. nicht korrekt wiedergegeben.
- Texte sind nicht in „Leichte Sprache“ umgeschrieben
- Nicht pausierbare Animationen
Diese Erklärung wurde am 01.03.2024 erstellt und zuletzt am 20.06.2025 überarbeitet.