Ist ein Einbruchsdiebstahls ohne Spuren nachweisbar?
Ist ein Einbruchsdiebstahls ohne Spuren nachweisbar? Liebe Leserinnen und Leser, wie lässt sich ein Einbruchsdiebstahl beweisen, wenn es keine Spuren gib [...]
Ist ein Einbruchsdiebstahls ohne Spuren nachweisbar? Liebe Leserinnen und Leser, wie lässt sich ein Einbruchsdiebstahl beweisen, wenn es keine Spuren gib [...]
BGH stärkt Rechte der Versicherten bei schleichenden Leitungswasserschäden Liebe Leserinnen und Leser, woran würden Sie festmachen, ob ein schleichender [...]
BGH Urteil: Ist ein Erdrutsch auch bei allmählichen Erdbewegungen versichert? Liebe Leserinnen und Leser, die Diskussion über allmählich eintretende Schä [...]
Wann drohen datenschutzrechtliche Abmahnungen bei der Verwendung von „Google Fonts“? Liebe Leserinnen und Leser, als Betreiber einer Internetseite könnte [...]
Wann ist ein DSGVO-Auskunftsanspruch rechtsmissbräuchlich? Liebe Leserinnen und Leser, im nachfolgenden Beitrag beleuchtet unser Gastautor Björn Thorben [...]
Wettbewerbsrecht: Wie Kundeneinwilligungen in die Telefonwerbung rechtskonform aufbewahrt werden Liebe Leserinnen und Leser, im nachfolgenden Beitrag bel [...]
BGH fällt wegweisendes Urteil zur Reichweite des Auskunftsanspruchs über personenbezogene Daten Liebe Leserinnen und Leser, im nachfolgenden Beitrag bele [...]
Wie Vermittler wettbewerbsrechtliche Abmahnungen aufgrund des neuen Medienstaatsvertrags vermeiden! Liebe Leser, im nachfolgenden Beitrag beleuchtet unse [...]
Ist Werbung bei den eigenen Kunden ohne deren explizite Einwilligung verboten? Liebe Leser, im nachfolgenden Beitrag beleuchtet unser Gastautor Björn Tho [...]
Sind von Vermittlern angeregte Kontaktverbote rechtswidrig? Liebe Leser, im nachfolgenden Beitrag beleuchtet unser Gastautor Björn Thorben M. Jöhnke, Fac [...]